08.12.2024 Weihnachtsfeier
Zur Weihnachtsfeier am Sonntag, den 8. Dezember 2024 lud die Vereinsjugend als diesjähriges Organisationskomitee alle Mitglieder mit Familien ein.
Zur Einstimmung trafen sich die Gäste vorab zu einer Fackel-Winter-Wanderung durch Roding zur Johanneskapelle und zurück. An der Kapelle überraschte uns Günther Heß mit weihnachtlichen Trompetenklängen.
Zurück im Schützenheim konnte dann in gemütlich-weihnachtlich-dekorierter Atmosphäre die Feierlichkeit beginnen. Was allerdings von der Jugendabteilung geplant wurde, war niemandem vorab verraten worden.
So hieß es - "Lasst euch überraschen".
Mit dem "Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon" - Weihnachtslied begrüßte Jugendleiterin Sandra Gersch sangesfreudig mit den Kindern und Jugendlichen und natürlich mit Gesangseinlage von Jugendleiter Klaus Riebeling alle Gäste, zu denen auch Ehrenmitglied Heinz Eichenseer,
2. Bürgermeister der Stadt Maxhütte-Haidhof Franz Brunner mit Ehefrau Brigitte und Gauschützenmeister Karl Fleischmann gehörten.
Die Begrüßungs-Überraschung war schonmal gelungen und der Bann gebrochen. Sandra übergab das offizielle Wort an Stefan, unseren 1. Schützenmeister, währenddessen die Kinder die von ihnen gebastelten Gästegeschenke verteilten.
Stefan übergab sodann an den 2. Bürgermeister und an den Gauschützenmeister, die sich beide für die Einladung bedankten und auf einen schönen gemeinsamen Abend freuten
Nach all den Worten wurde (endlich) das Buffett eröffnet. Klaus hat hier seine Liebe und sein Können zur bayrischen aber auch vegetarischen/veganen Kulinarik unter Beweis gestellt und für immerhin ca. 50 Personen ein tolles schmackhaftes Abendessen gezaubert. Respekt!
Als alle satt und zufrieden waren, leitete Sandra mit einem sächsischen Weihnachtsgedicht "Weihnachtn darheeme" das Festprogramm ein.
Moritz eröffnete es musikalisch am Keyboard mit "Morgen kommt der Weihnachtsmann". Lina, unser jüngstes aktives Mitglied, nahm sich mit ihren 7 Jahren allen Mut zusammen und trug "Oh Tannenbaum" vor, gefolgt von Moritz` Keyboardspiel "In der Weihnachtsbäckerei". Auch Paul mit seinen 10 Jahren trug mutig ein neu gelerntes Weihnachtsgedicht vor, dem sich Lina anschloss und ebenso noch ein weiteres vorsprach. Super und mutig von den beiden "Kleinen". Moritz beendete das Kinder-Festprogramm mit "Jingle Bells", wobei der ein oder andere Gast mitsummte und gar mitsang. Unter tosendem Applaus bedankten sich die Kinder bei ihren Gästen und diese wiederum für eine so schöne überraschende Vorstellung.
Die nächste Überraschung folgte auch sogleich. Unter dem prachtvollen Weihnachtsbaum waren allerhand Kisten versteckt, deren Inhalt nun in der Weihnachtstombola gelüftet wurde. Vorab hat jede(r) einen nummerierten Los-Stern gezogen und war nun gespannt, was es tolles zu gewinnen gibt. Sandra versprach wortgewandt, dass ein jedes Los gewinnt, dass es was Nützliches, was zur Deko oder was zum Verzehr wäre, aber bat die Gäste eindringlich
"seids staat und lurst nur zur"!
Der Spaß an der ganzen Sache war nämlich, dass die Preise verpackt und mit lustigen Sprüchen betitelt von Sandra lautstark und individuell verteilt wurden. So gewann bspw. unser Trompeter Günther einen "kuschlig warmen Schal - zumindest der Anfang" - und was war drin im Päckchen? - ein Wollkneul mit Stricknadeln. Oder Silvia ein Päckchen mit "Der Tannenbaum singt: Ich hab die Haare schön..." - Lametta! Juhu! Und wie die Faust aufs Auge: Auf Franz´ Päckchen steht: "Wortwörtlich: Ein Sack voll Geld" - Schokoladentaler in Euromünzen und Scheinen.
Das Lachen nahm kein Ende.
Aber das Festprogramm, denn mit dem letzten Los bedankte sich die Jugend bei ihren Gästen und verabschiedete sie in eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit.
Eine tolle lustige Weihnachtsfeier mit leckerem Essen und vielen Überraschungen fand nun im gemütlichen Beisammensitzen ihren Ausklang.